
Ihre zuverlässigen Reiseleiter
Unsere Reiseleiter*innen kennen sich aus und führen Sie gekonnt durch den Behördendschungel. Shahrzad Nazarpour, Jasmin Behnawa und Morteza Mohammadi bewegen sich zwischen den Kulturen und der österreichischen Amtsrealität, ohne Scheu vor Stempel und fehlenden Beglaubigungen. Ob Nostrifizierung, Integrationsvereinbarung oder die Architektur des BFA, unsere Reiseleiter*innen haben die schönsten Momente für Sie im Gepäck!
Do 04. bis Sa. 06 September und Mi 10. bis Fr 12. September 2025
jeweils 18:00 bis 20:00 Uhr.
6
Spieltermine
15+
Länder, in denen Sarma zubereitet wird
Projektbeschreibung
Durch wahre Geschichten und Erfahrungen von Migrierenden sowie historische Fakten wird das Projekt österreichische Politik kritisch hinterfragen durch:
01
Workshops:
Im Frühjahr 2025 finden Workshops mit nach Österreich migrierten Menschen statt, deren zukünftiges Leben in den Händen der österreichischen Behörden liegt. Im ständigen Kontakt mit dem Amt dürfen keine Fehler passieren. Zentral in dieser Kommunikation sind Behördenschreiben und Formulare. Diese werden in den Workshops als Ausgangspunkt verwendet, um daraus neue Texte zu generieren, die in die Bus Tour einfließen.
02
Bus Tour mit Lecture-Performances
Die Bus Tour führt zu bedeutenden Sehenswürdigkeiten in Wien, zu jenen Behörden, die über die Existenz von Migrierenden entscheiden. Im Zentrum stehen authentische Geschichten von Diskriminierung und Widerstand, die zu einem besseren Verständnis der fehlgeleiteten österreichische Außenpolitik führen. Ein speziell gestalteter, barrierefrei zugänglicher Hop-on-Hop-off-Bus dient als Fortbewegungsmittel sowie als mobile Installation im Stadtraum.
03
Abschlussfeier
Die öffentliche Abschlussfeier bringt Performer*innen, Workshopteilnehmer*innen, Publikum und Interessierte zusammen. Gefeiert wird im Kulturverein Planet 10 – ein Ort der transkulturellen Begegnung, das die Umverteilung von Privilegien ins Zentrum rückt. Gemeinsam bereiten wir Sarma zu, ein Gericht, das in mehr als 15 Ländern gegessen wird, das aber alleine kaum jemand macht. Beim meditativen Sarma-Rollen kommen wir ins Gespräch und feiern den Projektabschluss.















